Unser Partner in Indien, die Change Foundation, hat uns ihren Bericht von 2016 schon Anfang des Jahres 2017 zugesandt.
Die Change Foundation selber hat wiederum viele Partner vor Ort im Südosten Indiens: 3 Müttergesellschaften (Mutter Theresa, Pragathi und Chiguru in Vijayawada), „Navajeevan Bala Bhavan“ in Vijaywada, „Karunalaya“ in Warangal, „Cheyutha“ in Hyderabad, „Krupa Bhavan“ in Karimnagar und „Raksha“ (den sozialen Flügel der Ordensgemeinschaft der Daughters of Mary) in Chanda.
Mit der Hilfe der Spenden aus Deutschland können viele benachteiligte Kinder und Jugendliche gefördert und unterstützt werden. Und auch Dank des Einsatzes vieler Ehrenamtlicher und freiwilliger Helfer wurden 161 junge Menschen (128 Mädchen = 80% und 33 Jungen = 20%) aus marginalisierten am Rande der Gesellschaft lebenden Familien unterstützt und ausgebildet.
Stipendien
Für das Schuljahr 2016/2017 wurden die Stipendien größtenteils im August 2016 ausgezahlt an insgesamt 74 Studenten (52 Mädchen und 22 Jungen), dadurch konnten sie höhere Schulen, Colleges und Universitäten besuchen. Die Studenten mussten sich für diese Stipendien bewerben und einen Auswahlprozess durchlaufen, wo Leiter und Älteste der o.g. Organisationen über ihre Aufnahme entschieden haben, ob sie für eine höhere Ausbildung geeignet wären.
27 Studenten kamen von „Karunalaya“, 13 von „Cheyutha“, 4 von „Krupa Bhavan“ und 3 andere aus Hyderabad, 4 kamen von „Raksha“ und 23 aus Vijayawada.
29 Studenten wurden von den Müttergesellschaften unterstützt. Die Müttergesellschaften werden von Müttern ehemaliger Studenten gebildet. Insgesamt wurden so 103 Studenten (68% Mädchen und 32% Jungen) unterstützt.
Näh- und Kosmetik-Kurse
Im Jahr 2016 wurden auch wieder Ausbildungskurse in Nähen, Stoffmalerei und Kosmetik durchgeführt. Insgesamt 58 junge Frauen wurden ausgebildet. In 2 Kursen erlernten 22 Nähen und Stoffmalerei, in 3 Kursen Kosmetik wurden 36 Frauen ausgebildet.
Räumliche Veränderung der Angebote
Im Oktober 2016 wurde die Nähkurse im Achim Training Centre (ATC) in Vanakuru nahe Vijayawada gestoppt, weil es nicht mehr so viele Anmeldungen und Interessenten gab, wie es für die Durchführung effektiv gewesen wäre. Ein neuer Ort für das Angebot dieser Kurse soll jetzt neu gesucht werden, damit weiterhin Mädchen und junge Frauen der benachteiligten gesellschaftlichen Randgruppen gefördert werden können. Genauso verlagern sich allmählich die Orte der Nachhilfegruppen für Schüler, ebenso werden die Möglichkeiten für Stipendien für Schule und Universität an anderen Orten beworben, nämlich dort wo es hilfsbedürftige Familien gibt. Das können auch andere Städte und Staaten sein, wo es Menschen gibt, denen er vergleichsweise noch schlechter als in und um Vijayawada geht. 1998 starteten die Hilfsprojekte in Zusammenarbeit mit Navajeevan Bala Bhavan und Apple Society in Vijaywada, seit 2006 hat die Change Foundation die Zusammenarbeit koordiniert. Mit den geänderten Orten wird versucht die Gelder und Hilfen vernünftigerweise dorthin zu bringen, wo die Bedürftigsten leben. Im Laufe des Jahres 2017 werden die Orte für Nachhilfegruppen und Kurse neu etabliert.
Abendliche Nachhilfekurse
Seit Dezember 2016 sind Ordensschwestern der „Daughters of Mary“ in Chanda im Bundesstaat Maharastra, zusammen mit dem Projekt „Raksha“ finanziell unterstützt worden bei der Einrichtung von 5 abendlichen Nachhilfegruppen in Durgapur. Dort leben Familien in Slums, viele sind Dalits und gehören zu den untersten sozialen Schichten und Volksstämmen. Neben der Nachhilfe nach der Schule geht es bei den Kursen auch um Motivation, gesundheitliche Aufklärung und Einübung von Alltags- Fähigkeiten für Kinder und Eltern.
Erfolgsgeschichten
Jetzt kommen ein paar Erfolgsgeschichten von ehemaligen Studenten, die früher ein Stipendium erhalten haben und Mädchen, Jungen oder Müttern, die in Computeranwendung, Nähen oder Kosmetik ausgebildet wurden.
Ihre Geschichten zeigen, dass sich die Förderung gelohnt hat, da sie mit den gewonnenen Fähigkeiten jetzt ihren Lebensunterhalt alleine verdienen bzw. ihre Familie ernähren können.
Dr. K. Spandhana hat in 2016 erfolgreich ihr Medizinstudium beendet und arbeitet in einem Krankenhaus in Telangana, dort behandelt sie vor allem Patienten aus der Randgesellschaft. Sie möchte jetzt noch ihren Facharzt machen und lernt für die dafür nötige Eingangsprüfung. Und sie hat im Mai 2017 geheiratet!
Battagunta Sowjanya arbeitet in einer Computerfirma in Vijayawada in der Datenerfassung.
D. Rajesh arbeitet als Betriebswirt mit Hochschulabschluss in einer großen Finanzfirma und ist für Kreditvergaben verantwortlich.
Navakranthi Gogulamudi als Geschäftsführer bei IDEA NETWORK nach seinem Studium der Betriebswirtschaft.
Soni Gogulamudi arbeitet in der Dateneingabe in einer Computerfirma.
Kaile Dhora Babu ist Verkaufsleiter bei CAPITOL FIRST FINANCE.
Kancharla Vinod Kumar arbeitet bei GODREJ in Hyderabad als Verkaufsleiter nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums.
Lakshmi hat einen Bachelor in Computer gemacht und arbeitet jetzt in einer Grundschule als Lehrerin.
Naveen Kumar hat nach einem Computer-Kurs eine Anstellung bei einer Grafik-Design-Firma.
Sailaja hat Krankenschwester gelernt (in Indien ein Studium!) und arbeitet jetzt in einem Krankenhaus.
Naveen Kumar Satuluri ist Betriebswirt und arbeitet als Verkaufsleiter bei EDIBLE OILS&FATS.
Ramya hat einen eigenen Schönheitssalon eröffnet, nachdem sie einen Kosmetik-Kurs erfolgreich besucht hat.
Jyothi hat auch einen Kosmetik-Kurs gemacht und arbeitet jetzt als Angestellte bei COLORS PARK in Vijayawada.
Arifa und Rajia sind Kosmetikerinnen bei COLORS PARLOR nach erfolgreichem Abschluss der Kosmetik-Kurse.
Vanajakshi, Rama und Durga haben Nähkurse besucht und sich dann selbständig gemacht und verdienen zum Familieneinkommen dazu, so dass sie ihren Kindern eine gute Ausbildung ermöglichen können.
Badugu Vidya Sagar studiert im 3. Jahr Zahnmedizin.
Spandhana David ist im 3. Jahr des Pharmazie-Studiums und will ihren Doktor machen.
Sangheetha Roy studiert im 1. Jahr Pharmazie, auch ihr Ziel ist der Doktor-Titel.
Sandeep Nagula ist mehrfach behindert und ist zurzeit im 4. Jahr seines Ingenieur-Studiums.
Krishna Naik ist ebenfalls mehrfach behindert und studiert Medizin im 4. Jahr. Sein Praktisches Jahr fängt im April 2017 an.
All diese vielfältige Unterstützung war möglich, weil u.a. die Familie Posielek Stiftung Geldspenden gesammelt und nach Indien an die Change Foundation überweisen konnte.
Wir danken herzlich unserem Vertrauensmann und Freund Dr. Anto Maliekal und seiner Frau Seena, die sich beide rührend und intensiv um die Studenten, Familien und Kinder kümmern und Kontakte pflegen, und das ehrenamtlich neben ihrem alltäglichen Berufsleben. Ebenso danken wir den vielen anderen ehrenamtlichen Helfern und Lehrern, die besuchen, beraten und unterrichten. Ihr unermüdlicher Einsatz macht den Erfolg der Mädchen und Jungen in ihrer Ausbildung erst möglich.
Das Unerreichbare möglich machen, ist ihr Leitspruch!